Kirche · Glaube · Katholisch · Messe · Gottesdienst · Gebet · Liturgie · Bischof · Alte-Messe · Feier · Lexikon · Bibel · Eucharistiefeier · römisch | |||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
VereinLaienvereinigung für den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche e.V. Pro Missa Tridentina ist ein Zusammenschluß katholischer Laien des deutschsprachigen Raums, die der Feier der heiligen Messe und der anderen Sakramente in der außerordentlichen Form des römischen Ritus verbunden sind. Ziel der Laienvereinigung ist es, die tägliche Feier der Liturgie im traditionellen Ritus gemäß dem Motu proprio "Summorum pontificum" in allen deutschsprachigen Diözesen zu fördern, damit "der Göttlichen Majestät ein würdiger Kult dargebracht wird" (MP Summorum Pontificum). Am 7.7.2007 erließ Papst Benedikt XVI. das Motu proprio "Summorum pontificum", durch das er weltweit allen katholischen Priestern ermöglicht, die Sakramente in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu spenden, und Gruppen von Gläubigen, die sich darum bemühen, die Erfüllung ihrer Bitte zusagt. "Das von Paul VI. promulgierte Römische Meßbuch ist die ordentliche Ausdrucksform der ,Lex orandi' der katholischen Kirche des lateinischen Ritus. Das vom hl. Pius V. promulgierte und vom sel. Johannes XXIII. neu herausgegebene Römische Meßbuch hat hingegen als außerordentliche Ausdrucksform derselben ,Lex orandi' der Kirche zu gelten, und aufgrund seines verehrungswürdigen und alten Gebrauchs soll es sich der gebotenen Ehre erfreuen. Diese zwei Ausdrucksformen der "Lex orandi" der Kirche werden aber keineswegs zu einer Spaltung der ,Lex credendi' der Kirche führen; denn sie sind zwei Anwendungsformen des einen Römischen Ritus." (MP Summorum Pontificum) Die Laienvereinigung Pro Missa Tridentina versucht, die Bemühungen solcher Gruppen in den einzelnen Diözesen durch Hilfe bei der Koordination, durch Erfahrungsaustausch und Rat zu unterstützen. Sie gibt zweimal jährlich einen Rundbrief heraus, der neben Berichten über den Stand unseres Anliegens Beiträge zu Fragen der Liturgie und des Glaubens enthält. Höhepunkt der jährlichen Hauptversammlung ist ein feierliches Hochamt im außerordentlichen Ritus. Pro Missa Tridentina arbeitet mit anderen, ähnlich orientierten Vereinigungen zusammen, z.B. mit der Una Voce Deutschland und mit Pro Sancta Ecclesia. Die Laienvereinigung ist Mitglied der „Internationalen Una Voce Föderation“. Besonders verbunden ist unsere Vereinigung mit den Priester- und Ordensgemeinschaften, die dem klassischen römischen Ritus zugehörig sind und der päpstlichen Kommission "Ecclesia Dei" unterstehen. Unser Bemühen geht dahin, für unsere Gottesdienstgemeinden Priester aus diesen Gemeinschaften als Seelsorger zu bekommen. Wir sind aber auch den Diözesanpriestern dankbar, die im jeweiligen Auftrag ihres Bischofs für unsere Gruppen die heilige Messe nach dem Missale Johannes'XXIII von 1962 feiern. Sie können die Anliegen unserer Vereinigung auf verschiedene Weise unterstützen:
![]() |
![]() |
|||
©
Pro Missa Tridentina
![]() ![]() ![]() |