|
















|
|
Aktuelles |
Wallfahrt zur Muttergottes von Neuzelle, Niederlausitz
23.-24. April 2021 [mehr]
Einzelzelebrationen nur noch in der Krypta der Petersbasilika erlaubt
Schreiben des Staatssekretariats vom 12.3.2021, Links zu Stellungnahmen der Kardinäle Burke, Müller, Brandmüller, Sarah, Zen Ze-kiun [mehr]
Kirchliche Entwicklungen weltweit - FIUV-Bericht vom 14.1.2021
Aktuelle demographische Daten zur außerordentlichen Form des Römischen Ritus [mehr]
|
|
|
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden
von Pro Missa Tridentina
ein frohes, gesegnetes Osterfest!
RESURREXIT,
SICUT DIXIT,
A L L E L U I A !
A L L E L U I A !
Haec dies,
quam fecit Dominus;
exsultemus et laetemur
in ea.
Das ist der Tag,
den der Herr gemacht hat;
da laßt uns fröhlich sein
und frohlocken. (Ps 117)
Auferstehung Christi
Albrecht Altdorfer 1517
PRO MISSA TRIDENTINA (PMT)
Laienvereinigung für den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche e.V.
Pro Missa Tridentina ist ein Zusammenschluß katholischer Laien des deutschsprachigen Raums, die der Feier der heiligen Messe und der anderen Sakramente in der außerordentlichen Form des römischen Ritus verbunden sind.
Ziel der Laienvereinigung ist es, die tägliche Feier der Liturgie im traditionellen Ritus gemäß dem Motu proprio „Summorum Pontificum" in allen deutschsprachigen Diözesen zu fördern, damit „der Göttlichen Majestät ein würdiger Kult dargebracht wird“ (Motu proprio „Summorum Pontificum").
Am 7.7.2007 erließ Papst Benedikt XVI. das Motu proprio „Summorum Pontificum“, durch das er weltweit allen katholischen Priestern ermöglicht, die Sakramente in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu spenden, und Gruppen von Gläubigen, die sich darum bemühen, die Erfüllung ihrer Bitte zusagt.
„Das von Paul VI. promulgierte Römische Meßbuch ist die ordentliche Ausdrucksform der ,Lex orandi' der katholischen Kirche des lateinischen Ritus. Das vom hl. Pius V. promulgierte und vom sel. Johannes XXIII. neu herausgegebene Römische Meßbuch hat hingegen als außerordentliche Ausdrucksform derselben ,Lex orandi' der Kirche zu gelten, und aufgrund seines verehrungswürdigen und alten Gebrauchs soll es sich der gebotenen Ehre erfreuen.
Diese zwei Ausdrucksformen der ,Lex orandi' der Kirche werden aber keineswegs zu einer Spaltung der ,Lex credendi' der Kirche führen; denn sie sind zwei Anwendungsformen des einen Römischen Ritus.“ (Motu proprio „Summorum Pontificum")
Die Laienvereinigung Pro Missa Tridentina versucht, die Bemühungen solcher Gruppen in den einzelnen Diözesen durch Hilfe bei der Koordination, durch Erfahrungsaustausch und Rat zu unterstützen. Sie gibt zweimal jährlich die Zeitschrift DOMINUS VOBISCUM heraus, die neben Berichten über den Stand unseres Anliegens Beiträge zu Fragen der Liturgie und des Glaubens enthält.
Höhepunkt der jährlichen Hauptversammlung ist ein feierliches Hochamt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus.
PRO MISSA TRIDENTINA Hauptversammlung 2019
am Samstag, 18. Mai 2019 in Boppard am Rhein
Programm, Bilder, Bericht
|
 |
|