|
















|
|
Aktuelles |
20. Wallfahrt nach und in Altötting 2023
vom 8.-10. Juni 2023 [mehr]
Wallfahrtstag in Maria Vesperbild, Ziemetshausen (Diözese Augsburg)
Samstag, 17. Juni 2023 [mehr]
Beiträge von Kardinal Ratzinger / Papst Benedikt
in PMT-Publikationen [mehr]
|
|
|

P F I N G S T E N P E N T E C O S T E S
Fünfzigster Tag nach Ostern
Veni, Sancte Spiritus,
Et emitte caelitus
Lucis tuae radium.
Komm,
o Geist der Heiligkeit!
Aus des Himmels Herrlichkeit
Sende Deines Lichtes Strahl.
(Beginn der Pfingstsequenz)
Hochaltarbild der Stadtpfarrkirche Heilig Geist, München
Apostolisches Schreiben DESIDERIO DESIDERAVIvom 29. Juni 2022
Text des Schreibens, Mitteilung des Dikasteriums für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung sowie Kommentare
finden Sie unter: Neues Apostolisches Schreiben mit Kommentaren
Die Ausführungsbestimmungen Responsa ad dubia zum Motu proprio „Traditionis Custodes“
vom 18. Dezember 2021Stellungnahmen, Reaktionen, Kommentare / Bewertungen, Berichte kirchlicher Internetseiten, Pressemeldungen, etc.
finden Sie unter: Übersicht zu den Ausführungsbestimmungen
Das Motu proprio „Traditionis Custodes“vom 16. Juli 2021
Stellungnahmen von traditionellen Autoren, Laienorganisationen und Priestergemeinschaften, Reaktionen aus den Diözesen (weltweit) und von kirchlichen Würdenträgern, kirchenrechtliche Kommentare / Bewertungen, Berichte kirchlicher Internetseiten, Artikel von Nicht-Katholiken
Pressemeldungen / Zeitungsartikel und Videos
finden Sie unter: Übersicht zum Motu proprio „Traditionis Custodes“
Das Papst-Dekret vom 21. Februar 2022 zu Traditionis Custodes bestätigt der Priesterbruderschaft St. Petrus den Gebrauch der liturgischen Bücher von 1962.
Ein Jahr Traditionis Custodes: Veröffentlichungen zu diesem Thema
Pro Missa Tridentina ist ein Zusammenschluß katholischer Laien des deutschsprachigen Raums, die der Feier der heiligen Messe und der anderen Sakramente in der außerordentlichen Form des römischen Ritus verbunden sind.
Ziel der Laienvereinigung ist es, die tägliche Feier der Liturgie im traditionellen Ritus gemäß dem Motu proprio „Summorum Pontificum" in allen deutschsprachigen Diözesen zu fördern, damit „der Göttlichen Majestät ein würdiger Kult dargebracht wird“ (Motu proprio „Summorum Pontificum").
Am 7.7.2007 erließ Papst Benedikt XVI. das Motu proprio „Summorum Pontificum“, durch das er weltweit allen katholischen Priestern ermöglicht, die Sakramente in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu spenden, und Gruppen von Gläubigen, die sich darum bemühen, die Erfüllung ihrer Bitte zusagt.
„Das von Paul VI. promulgierte Römische Meßbuch ist die ordentliche Ausdrucksform der ,Lex orandi' der katholischen Kirche des lateinischen Ritus. Das vom hl. Pius V. promulgierte und vom sel. Johannes XXIII. neu herausgegebene Römische Meßbuch hat hingegen als außerordentliche Ausdrucksform derselben ,Lex orandi' der Kirche zu gelten, und aufgrund seines verehrungswürdigen und alten Gebrauchs soll es sich der gebotenen Ehre erfreuen.
Diese zwei Ausdrucksformen der ,Lex orandi' der Kirche werden aber keineswegs zu einer Spaltung der ,Lex credendi' der Kirche führen; denn sie sind zwei Anwendungsformen des einen Römischen Ritus.“ (Motu proprio „Summorum Pontificum")
Die Laienvereinigung Pro Missa Tridentina versucht, die Bemühungen solcher Gruppen in den einzelnen Diözesen durch Hilfe bei der Koordination, durch Erfahrungsaustausch und Rat zu unterstützen. Sie gibt zweimal jährlich die Zeitschrift DOMINUS VOBISCUM heraus, die neben Berichten über den Stand unseres Anliegens Beiträge zu Fragen der Liturgie und des Glaubens enthält.
Höhepunkt der jährlichen Hauptversammlung ist ein feierliches Hochamt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus.
Jahreshauptversammlung der Laienvereinigung
für den klassischen römischen Ritus in der katholischen Kirche
(Pro Missa Tridentina)
am 13. Mai 2023 in Schifferstadt
Bilder von der Hauptversammlung 2023
|
 |
|